Ulrich Becher

2. Januar 1910 - 15. April 1990


Werkverzeichnis


Bücher

"Männer machen Fehler". Erzählungen. Berlin (Rowohlt) 1932.
Erweiterte Ausgabe, Untertitel "Geschichten der Windrose": Hamburg (Rowohlt) 1958.
Gekürzte Lizenzausgabe: Berlin, DDR (Aufbau) 1962.
Taschenbuchausgabe in neuer Auswahl: Reinbek (Rowohlt) 1970. (= rororo 1283).

"Niemand. Neuzeitliches Mysterienspiel". Mährisch-Ostrau (Kittl) 1934.

"Die Eroberer. Geschichten aus Europa". Geleitwort von Ernst Glaeser. Zürich (Oprecht) 1936.

"Das Märchen vom Räuber, der Schutzmann wurde. Moritat". Rio de Janeiro (Notbücherei deutscher Antifaschisten) No 1 (1942). Auch in: kürbiskern. 1983. H. 3. S. 3-16.
(Umschlagbild von Ulrich Becher)

"Der Bockerer. Tragische Posse". Zusammen mit Peter Preses. Wien (Sexl) 1946. Berlin,
DDR (Aufbau) 1949. (= Aurora Bücherei).
Wien, München (Sessler) o. J. (= Der Souffleurkasten).
Taschenbuchausgabe: Reinbek (Rowohlt) 1981. (= rororo 4850).

"Reise zum blauen Tag. Verse". St. Gallen (Verlag der Volksstimme) 1946.

"Die Frau und der Tod. Novelle". Berlin, DDR (Aufbau) 1949.

"Nachtigall will zum Vater fliegen. Ein Zyklus Newyorker Novellen in vier Nächten". Wien (Sexl) 1950.

"Brasilianischer Romanzero". Wien (Frick), Zürich (Classen) 1950.
Erweiterte Ausgabe: Reinbek (Rowohlt) 1962.
Lizenzausgabe: Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1979.

"Die ganze Nacht. Zwei Erzählungen". Hamburg (Rowohlt) 1955. (= rororo 155).

"Kurz nach 4. Roman". Hamburg (Rowohlt) 1957.
Lizenzausgabe Berlin und Weimar (Aufbau-Verlag) 1967
Bearbeitete Neuausgabe Zürich, Köln (Benziger) 1975.
Taschenbuchausgabe Reinbek (Rowohlt) 1978 (= rororo 4169).

"Der schwarze Hut. Erzählung". Halle/Saale (Mitteldeutscher Verlag) 1957 (= tangenten).
Neuausgabe: Zürich, Köln (Benziger) 1972. (= Benziger Broschur)

"Spiele der Zeit". (Enthält: "Samba", "Feuerwasser", "Die Kleinen und die Großen".) Hamburg (Rowohlt) 1957.
Berlin, DDR (Aufbau) 1957.

"Das Herz des Hais. Roman". Reinbek (Rowohlt) 1960. (= rororo 387).
Vom Autor durchgesehene Neuausgabe: Zürich, Köln (Benziger) 1972.
Taschenbuchausgabe: Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1983. (= bb 510).

"Der große Grosz und eine große Zeit. Rede". Reinbek (Rowohlt) 1962.

"Spiele der Zeit. Bd. 2". (Enthält: "Niemand", "Makumba", "Mademoiselle Löwenzorn".)
Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1968.

"Murmeljagd. Roman". Reinbek (Rowohlt) 1969.
Taschenbuchausgabe: Reinbek (Rowohlt) 1974. (= rororo 1783).
Lizenzausgabe: Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1977.

"New Yorker Novellen. Ein Zyklus in drei Nächten". Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1969.
Zürich, Köln (Benziger) 1974.
Taschenbuchausgabe: München (Goldmann) 1981. (= Goldmann Taschenbuch 7032).

"Das Profil. Roman". Reinbek (Rowohlt) 1973. (= rororo 1612).
Neuausgabe Basel (Lenos) 1984.

"William's Ex-Casino. Roman". Zürich, Köln (Benziger) 1973.
Taschenbuchausgaben: Reinbek (Rowohlt) 1975. (= rororo 1909).
Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1977. (= bb 393).

"Ihre Sache, Madame! und andere Erzählungen". Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1973. (= bb 264).

"SIFF. Selektive Identifizierung von Freund und Feind". Essays. Zürich, Köln (Benziger) 1978.
Lizenzausgabe Mit einem Nachwort von Günter Caspar: Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1980.
Taschenbuchausgabe unter dem Titel "Im Liliputanercafe": Frankfurt/M. (Fischer) 1985. (= Fischer Taschenbuch 5883).

"Vom Unzulänglichen der Wirklichkeit. 10 nicht so nette Geschichten". Basel (Lenos) 1983. (= Litprint 32).

"Franz Patenkindt. Romanze von einem deutschen Patenkind des François Villon in fünfzehn Bänkelsängen". Berlin (Berliner Handpresse) 1979.
München (Universitas) 1980.
Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1982. (= Edition Neue Texte).

"Flaschenpost. Geschichte einer Freundschaft". Der Briefwechsel mit George Grosz. Basel (Lenos) 1989. Herausgegeben von Uwe Naumann und Michael Töteberg.


Nach seinem Tod erschienen


"Abseits vom Rodeo. Novelle" Basel (Lenos) 1991.

"Murmeljagd. Roman". Frankfurt (Schöffling & Co) 2009. Gebundene Neuausgabe.

"Murmeljagd". Roman gelesen von Wolfram Berger, Regensburg (Spektral) 2009

"Murmeljagd. Roman". Frankfurt a M (Random House GmbH) 2011.

"Kurz nach 4. Roman". Wuppertal (Arco Verlag) 2012. Neuausgabe, Nachwort von Christoph Haacker.

"Im Liliputanercafé". Wien (Metroverlag) 2012. Neuausgabe, Nachwort von Bernhard Fetz.

"Hades-Telefonate. Aus dem Nachlass". In: Volltext. 2015. H.1. S.25–30.

"Ich lebe in der Apokalypse". Wien (Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft) 2012. Vorwort von Martin Roda Becher.

"Murmeljagd. Roman". Frankfurt (Schöffling & Co) 2020. Fünfte gebundene Neuausgabe mit einem Essay von Eva Menasse.

"New Yorker Novellen". Ein Zyklus in drei Nächten. Frankfurt (Schöffling & Co) 2020. Gebundene Neuausgabe mit einem Nachwort von Moritz Wagner.

"Das Herz des Hais. Roman". Frankfurt (Schöffling & Co) 2021. Gebundene Neuausgabe mit einem Nachwort von Eva Menasse.

"Murmeljagd. Roman". Zürich (Diogenes Verlag) 2022. Taschenbuchausgabe.




Theater


"Niemand. Neuzeitliches Mysterienspiel". Uraufführung: Stadttheater, Bern 27.1.1936. Regie: Kurt Ehrle.

"Der Bockerer. Tragische Posse". Mit Peter Preses. Uraufführung: Neues Theater in der Scala, Wien, 2. 10. 1948. Regie: Günther Haenel.

"Der Pfeifer von Wien. Tragische Posse". Mit Peter Preses. Uraufführung Volkstheater, Wien, 29. 9. 1950. Regie: Gustav Manker.

"Samba. Schauspiel". Uraufführung: Theater in der Josefstadt, Wien, 5. 3. 1951. Regie: Franz Pfaudler.

"Feuerwasser. Deutschamerikanische Chronik". Uraufführung: Deutsches Theater in Göttingen, 29. 11. 1952. Regie: Heinz Hilpert.

"Mademoiselle Löwenzorn. Fatale Komödie". Uraufführung: Schloßparktheater, Berlin, 9. 3. 1954. Regie: Ludwig Berger.

"Der Herr kommt aus Bahia. Schauspiel". Uraufführung: Deutsches Theater in Göttingen, 5. 7. 1958. Regie: Heinz Hilpert.

"Makumba". Bearbeitete Fassung von "Der Herr kommt aus Bahia" 1959 inszeniert von Heinz Hilpert.

"Biene gib mir Honig. Komödie". Uraufführung: Ateliertheater, Bern, 27. 2. 1974. Regie: Emil Stöhr.



Hörspiele


"Samba". Österreichischer Rundfunk, Wien. 15. 5. 1966.

"Josua war kein Feldherr". Österreichischer Rundfunk, Niederösterreich 1 7 1971

"Der Deserteur". Österreichischer Rundfunk, Vorarlberg. 14. 1. 1976.

"Zwei im Frack". Süddeutscher Rundfunk. 26. 9. 1976.

"Der Bockerer". Österreichischer Rundfunk. 26. 4. 1980

"Macumba". Österreichischer Rundfunk. 27. 12. 1983. Regie Erica Vaal.



Film


"Der Bockerer". Drehbuch Kurt Nachmann nach dem Theaterstück von Ulrich Becher und Peter Preses. Regie: Franz Antel. 1981.



Fernsehen


"Der Bockerer". Zusammen mit Peter Preses. Regie: Michael Kehlmann. ORF. 26. 1. 1963.

"Mademoiselle Löwenzom". Regie: Gerhard Klingenberg. ARD. 4. 3. 1965.

"Samba". Regie: William Dieterle. ORF. 15. 5. 1966.

"Feuerwasser". Fernsehbearbeitung: Karl Wittlinger. Regie: Wolfgang Staudte. ZDF 24. 7. 1978.



Übersetzte Werke


"L'heure juste". Paris (Editions du Seuil) 1960. Übersetzt von Addy-Frédérique

"Poco dopo le quattro". Segrate. (Arnoldo Mondadori Editore) 1962. Übersetzt von Amina Lezuo Pandolfi

"The Woodchuck Hunt". New York (Crown Publishers inc) 1970. Übersetzt von Henry A. Smith

"La chasse à la marmotte". Roman. Paris (Editions du Seuil) 1972. Übersetzt von Jaques Legrand

"L'ex-Casino Hôtel". Roman. Paris (Editions Robert Laffont) 1975. Übersetzt von Jaques Legrand

"Caccia alla marmotta". Romanzo. Milano (Baldini Castoldi Dalai editore) 2012. Übersetzt von Roberta Gado



Sekundärliteratur


Wiesmann, Louis. Siebzehn Basler Autoren. Basel (Verlag Schwabe & Co) 1963.

Vera Botterbusch. Zoom auf Ulrich Becher. kürbiskern 4|80. München (Damnitz Verlag) 1980

Nancy Anne McClure Zeller. Ulrich Becher, A Computer-Assisted Case Study of the Reception of an Exile. Bern Frankfurt aM New York (Peter Lang) 1983

Uwe Naumann / Michael Töteberg. »Zänks for your Friendship und für die Kopfhaltung«. Fluchtpunkte des Exils und andere Themen. Internationales Jahrbuch der Exilforschung Band 5. München (text + kritik) 1987

Quarto 29 | 2009, Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs. Mit Beiträgen von Dieter Bachmann, Marina Sommer, Ulrich Weber, Sylvia Asmus, Kristina Schulz, Sabine Haupt, Martin Zingg, Martin Roda Becher und Alfred Stary